
Blog

Das mag gelten, wenn man das Argentinische Steak mit dem vom Demeterhof nebenan vergleicht. Aber so einfach ist es lange nicht immer!
Wir sind alles andere als ein regionaler Produzent – aber wir bezweifeln, dass es in Deutschland ein nachhaltiger produziertes Fleisch gibt und geben kann. Der Verlust in der



Kalbfleisch? Nein danke!
Ein guter Verkäufer soll nicht „haben wir nicht“ sagen – aber beim Kalbfleisch machen wir eine Ausnahme!Was der Europäer als Kalbfleisch kennt, ist das Produkt von Kälbern, die auf engem Raum ohne viel Bewegung und



Nachhaltig verpacken – wie geht das?
Wir haben lange gegrübelt, wie wir unser nachhaltig produziertes Fleisch gekühlt zu Euch bekommen. Auf keinen Fall wollten wir Berge von Verpackungsmüll aus Styropor und Plastik produzieren. Eine liebe Freundin brachte den Durchbruch, als sie



Let´s braai tonight!
Heute weihen wir Euch in DAS große Geheimnis Namibischer Küche ein:
DEN BRAAI!
Macht nicht den Fehler zu glauben, Braai sei ein Grillen oder gar BBQ – mitnichten! Braai, das ist Feuer und gutes Fleisch und Freunde, ein Windhoek Lager oder ein Rock Shandy, der Sonnenuntergang- kurz:
Namibischer Way of Life



Die Co2- Bilanz oder – wir müssen reden!
CO2 ist in aller Munde und Ihr fragt uns zu Recht, ob es nicht klimaverträglicher ist regionales Rindfleisch zu konsumieren, als eines, das per Schiff aus Afrika zu uns kommt. Es mag verrückt klingen, aber das Fleisch der Rinder vom Bauern nebenan hat in aller Regel eine schelchtere



Farmerei und Tierschutz- geht das?
Ihr fragt Euch vielleicht, wie bei so großen Weiden für die Farmrinder noch genug Platz für die wildlebenden, teils seltenen Tierarten übrig bleiben kann?
Was bleibt Gepard, Kuduantilope und Oryx, wenn Farmen offenbar so viel Platz